
Handballaktionstag an der Grundschule Ankum
Am Mittwoch, den 05.02″2025 der erste Schultag nach den
Zeugnisferien, erlebten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule
Ankum einen ganz besonderen Schultag. Der Handball stand an diesem
Vormittag groß im Fokus. Auf dem §Stundenplan standen nämlich Sport,
Spiel und jede Menge Spaß, der Aktionstag sorgte für ausgelassene
Stimmung in der Ballsporthalle und der Grundschulhalle in Ankum. Der
DHB-Grundschulaktionstag ist eine bundesweite Initiative, mit dem Ziel,
die Sportart Handball bekannter zu machen und Kinder für den
Mannschaftssport zu begeistern” Die Grundschule Ankum nimmt in
Kooperation mit dem SV Quitt Ankum dieses Jahr zum 1. Mal daran teil.
Der Aktionstag wurde von der Handballabteilung des §V Quitt Ankum
organisiert und betreut. Insgesamt beteiligten sich rund 200
Schülerinnen und Schüler aus I Klassen des 3. und 4. Schuljahrgangs
an dieser Aktion. Den Kindern wurde ein abwechslungsreiches
Programm geboten. Gestartet sind wir um B:00 Uhr mit Lü0 Kinder aus
vier Klassen des 3. Schuljahrgangs und nach der großen Pause um
L0:30 Uhr l<amen dann 100 Kinder aus vier Klassen des 4.
Schuljahrgangs zur Aktion. Nach der Begrüßung und Vorstellung in der
Ballsporthalle wurden die Klassen aufgeteilt. Zur Hälfte wechselten die
Klassen die Sporthallen. Zwei Klassen hatten dann in der
Grundschulhalle an 5 verschiedenen Stationen Aufgaben zu erfüllen, wie
Werfen & Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen.
Mit viel Eifer und Begeisterung wären die Kids dahei. Jedem Kind wunde
am Ende der,,Hanniball-Pass”, das offizielle Handball-Spielahzeichen
des Deutschen Handballbundes (DHB), mit seinen erreichten Punkten
übergeben. Zwei Klassen blieben in der Ballsporthalle, auf zwei
Spielfeldern wurden den Kindern spielerisch das Handballspiel gezeigt.
Auf den Feldern wurden packende Duelle ausEetragen, bei denen die
Kinder mit vollem Einsatz um jedes Tor kämptten. Es wurde viel gejubelt,
gelacht und Tore geworfen – der Spaß am Sport war den Kindern
deutlich anzusehen. Außerdem konnten die Schülerinnen und Sshüler an
einer Station ihre Wurf- und Laufgeschwindigkeit messen lassen. Es rryar
ein erfolgreicher Tag für die Grundschule Ankum und der
Handhallabteilung des SV Quitt Ankurn und wird den jungen Teilnehmern
noch lange in Erinnerung hleiben. Ein großes Dankeschon geht an L2
Spieler & Spielerlnnen der C-Jugend, an 6 Trainer und Betreuer sowie
an die freiwilligen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige
Unterstützung an diesem Tag. Dank des Engagements aller Beteiligten
konnte die Aktion im reibungslosen Ablauf durchgeführt werden.
Der Kinderbuchautor Frank Albers aus Schale besuchte am 22.02.2024 die Grundschule Ankum.

Der Kinderbuchautor Frank Albers aus Schale besuchte am 22.02.2024 die Grundschule Ankum.
Er hat den Kindern des Schulkindergartens und der Klassen 1 aus seinen Piratengeschichten rund um den Kapitän McKalli vorgelesen. Darüber hinaus hat er berichtet, wie er auf die Idee des Buchschreibens gekommen ist und wie lange es dauert, bis ein Buch im Handel erscheint.

Herr Albers hat den Kindern aus seinem ersten Band der Kapitän McKalli Reihe vorgelesen. In diesem Buch werden die Hauptcharaktere vorgestellt, die ihr erstes Abenteuer erleben. Die Kinder waren begeistert und hörten dem Vortrag der Geschichte gerne zu.
Am Ende der Lesung hat jedes Kind eine Autogrammkarte mit der Unterschrift des Autors bekommen.

Herr Albers kommt noch einmal am 29.02.2024 und am 05.03.2024 in die Grundschule Ankum, um seine Geschichten den Kindern der Jahrgänge 2 bis 4 vorzustellen. Dann werden die Kinder auch die Scaldi-Bande kennenlernen, die knifflige Detektiv-Fälle löst.
Die Lesungen werden vom Förderverein der Grundschule Ankum finanziert, der auch die Idee einer Autorenlesung hatte. Dadurch ist die Aktion für die Kinder kostenfrei.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein!!
Sportfest mit der Firma “Trixitt”
Am Donnerstag, den 08.06.2023 hatte die Grundschule Ankum die Firma “Trixitt” aus Bochum eingeladen, ein großes Sportfest mit allen Kindern zu veranstalten. Es wurden sieben Stationen aufgebaut. Am Vormittag haben sich die Kinder der Klassen 1 und 2 sportlich betätigt, am Nachmittag waren die Kinder der Klassen 3 und 4 an der Reihe.
Die Elternvertreter haben das Sportfest mit tollen “Service Stationen” unterstützt und die Kinder hervorragend mit Wasser und Laugengebäck versorgt. Jede Klasse hatte einen Pavillon auf dem Schulhof, der als Treffpunkt und Schattenspender für die Sportlerinnen und Sportler diente.
Die Wassertheke vom Wasserverband Bersenbrück hat gute Dienste geleistet, sodass alle Beteiligten gestärkt Höchstleitungen erbringen konnten.
Auch einige Lehrerinnen und Lehrer haben sich an einigen Stationen miteinader gemessen. So hat die ganze Schulgemeinschaft einen unvergesslichen Tag erlebt.
Die Schiessbude funktionierte wie ein großer “Menschenkicker”.










Challenge klein gegen groß
An den letzten beiden Tagen vor den Osterferien hat die Fachschaft Sport einen Wettkampf zwischen Schülerinnen/Schülern gegen Lehrerinnen/Lehrern vorbereitet. In verschiedenen Disziplinen galt es zu beweisen, wer mehr Anzahlen in den einzelnen Übungen schaffte. Die Kinder der Klassen 3 und 4 nahmen coronakonform auf dem Schulhof als Zuschauer teil. Die jüngeren Kinder verfolgten per “livestream” die Wettkämpfe in den Klassenräumen. Unter den strengen Augen der Schiedsrichterinnen Frau Bolsmann, Frau große Prues und Frau Krömer wurde bis zur Erschöpfung gekämpft. Der erste Tag endete mit einem Gleichstand 5 zu 5. Am zweiten Tag konnten sich jedoch die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren Vorsprung von zwei Punkten 5 zu 3 absetzen. Die Lehrerinen und Lehrer nahmen die Niederlage sportlich. Die gesamte Schulgemeinschaft hatte viel Spaß an diesem sportlichen Ereignis.









